Energy Savers – wir sind die Schweizer Community für Energieeffizienz und Suffizienz
Gemeinsam Energie sparen. Gemeinsam die Energiewende schaffen.
Die Energieeffizienz ist eine der drei Säulen der Energiestrategie 2050 des Bundes. Damit die Potenziale für einen sparsamen Energieeinsatz genutzt werden können, braucht es neben Sensibilisierung auch effektive Anreize. Bei Bund, Kantonen und Städten existieren dafür entsprechende Programme. Gleichzeitig wird gerade die Verantwortung der Energieversorger in der Energieeffizienz politisch intensiv diskutiert.
Nebst einem spannenden Einblick in die aktuellen politischen Prozesse im Bereich der Energieeffizienz bietet sich Ihnen die Gelegenheit, Anwendungsbeispiele aus der Praxis kennenzulernen und sich in der Community zu vernetzen.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Wir freuen uns, Sie am 28. Juni in Biel begrüssen zu dürfen!
Welche Kompetenzen für welche Funktionen brauchen wir zur Förderung von Energieeinsparungen? Präsentiert von Marc Münster, sanu future learning ag
In diesem Workshop werden wir die relevantesten Berufe und Rollen identifizieren, die für das Erreichen von Energieeinsparungen entscheidend sind, und die dafür benötigten Kompetenzen ermitteln. Angesichts dessen werden wir die bestehenden Ausbildungen in der Schweiz auflisten und die Lücken identifizieren, die es zu schließen gilt. Sprache: DE, FR, mit zweisprachiger Moderation.
Entre la gestion des infrastructures et les pratiques du quotidien – comment mettre en œuvre des actions de sobriété énergétique? présenté par Wladyslaw Senn, dss+ Sustainable Solutions Switzerland SA et Philippe Bovet, négaWatt
Dans lescénario négaWatt Suisse, il y a deux manières d’économiser de l’énergie: par la sobriété ou par l’efficacité. Cet atelier, proposé par dss+ et négaWatt Suisse, vise à explorer comment distinguer ces deux domaines d’action, afin de repartir avec des retours d’expérience et des opportunités d’actionconcrète sur la demande, des ménages et entreprises, mais également des acteurs publics et opérateurs de réseau. Le partage d’expérience servira à nourrir laplateforme Energy Savers en cours d’élaboration. Langue: FR.
Dieser Workshop richtet sich ausschliesslich an Energieversorger und Verwaltungsstellen, die Energieeffizienz-Programme ausrichten oder dies planen. Gemeinsam werden mögliche Zusammenarbeitspotenziale in Bezug auf Energieeffizienz-Programme identifiziert. Sprache: DE.
Energieeffizienz ist ein unverzichtbarer Bestandteil für eine erfolgreiche Energiewende und Versorgungssicherheit. Energieeffizienz schafft Mehrwerte lokal und in der Schweiz. Sie ist der einfachste Weg, um den Energieverbrauch zu senken, Stromimporte zu reduzieren und Kosten zu sparen – denn: Die sauberste und günstigste Energie ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Heutzutage verschwenden wir in der Schweiz beinahe die Hälfte der produzierten Energie. Das sind jährlich Kosten von mehreren Milliarden Franken. Je effizienter wir die Energie nutzen, desto stärker tragen wir zur Energiewende bei und umso mehr schonen wir das Klima.
Die Energieeffizienz ist ein grundlegender Baustein der Energiestrategie 2050 der Schweiz. Am Ursprung des Projektes Energy Savers stehen Schweizer Stadtwerke. Sie wollen wichtige Akteure der Energiebranche, der Wirtschaft und der Verbände zusammenführen, um gemeinsam Energie zu sparen und das volle Potenzial der Energieeffizienz auszuschöpfen.
Die Energy Savers teilen gemeinsame Werte und verfolgen die gleichen strategischen Ziele:
Einen höheren Stellenwert für die Energieeffizenz
Mehr Investitionen in die Energieeffizienz
Energieeffizienz-Potenziale ausschöpfen
Erfolgsgeschichten teilen
Die sauberste und günstigste Energie ist jene, die wir gar nicht erst erzeugen müssen.
Wir treten der Community der Energy Savers bei. Als Energy Saver engagieren wir uns für mehr Energieeinsparungen und beteiligen uns an gemeinsamen Aktivitäten.
Wir sind am Projekt Energy Savers interessiert. Wir benötigen aber noch weitere Informationen und möchten einen Beratungstermin vereinbaren.
Wir wollen im Moment nicht mitmachen, aber möchten gerne über die Weiterentwicklung informiert bleiben.
Eine Veranstaltung von Swisscleantech und Romande Energie
02.11.2022
Am Mittwoch, den 2. November, diskutieren wir mit hochkarätigen Referenten aus Wirtschaft und Politik über die aktuelle Situation in der Energie- und Klimapolitik, über weitere Maßnahmen, die getroffen werden müssen und über die Rolle von Energieversorgern und Unternehmen.